1. Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB» genannt) gelten für über den Online-Shop
https://shop.delinbionics.com (nachfolgend «Online-Shop» genannt) getätigten Bestellungen und abgeschlossenen Verträge. Der Online-Shop wird von DELIN BIONICS GmbH betrieben (nachfolgend «DELIN» genannt).
Der Online-Shop behält sich das Recht vor, die AGB’s jederzeit zu ändern. Massgebend ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Version der AGB, welche für diese Bestellung nicht einseitig geändert werden kann. Alle mündlichen und telefonischen Abmachungen müssen, um bindend zu sein, schriftlich bestätigt werden.
2. Angebot
Das Angebot richtet sich an natürliche und juristische Personen (nachfolgend «Kunden» genannt) mit Wohnsitz in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein die die Waren als Endverbraucher (B2C) über den Online-Shop bestellen. Lieferungen erfolgen nur an Adressen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Das Angebot gilt, solange es im Online-Shop ersichtlich ist und/oder der Vorrat reicht. Preisänderungen sind jederzeit möglich. Die in Werbung, Prospekten, im Online-Shop usw. gezeigten Abbildungen dienen der Illustration, sind unverbindlich und erfolgen ohne Gewähr.
3. Bestellung
Die Darstellung von Produkten im Online-Shop stellt noch kein bindendes Angebot dar, sondern ist ein unverbindlicher Online-Katalog bzw. eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, das Produkt im Online-Shop zu bestellen.
Mit der Auswahl eines oder mehrerer Produkte werden diese in den virtuellen Warenkorb gelegt. Durch Betätigung des Buttons «zur Kasse» werden Sie zur Eingabe der für den Versand relevanten Informationen sowie zur Auswahl einer Zahlungsmöglichkeit aufgefordert. Durch Betätigung des Buttons «jetzt kaufen» wird der Bestellvorgang beendet. Diese Bestellung gilt als bindendes Angebot an den Online-Shop zum Abschluss eines Vertrages.
Nach Übermittlung der Bestellung erhält der Kunde eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail, die dokumentiert, dass die Bestellung beim Online-Shop eingegangen ist. Nach Empfang dieser Eingangsbestätigung kann der Kunde die Bestellung nicht mehr ändern und ist während drei Wochen an diese gebunden.
Der Online-Shop ist ohne Nennung von Gründen frei, Bestellungen ganz oder teilweise abzulehnen. In diesem Fall wird der Kunde informiert und allfällig bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
4. Vertragsabschluss
Ein bindender Vertrag zwischen dem Kunden und DELIN kommt erst durch den Versand der bestellten Produkte zustande. Sobald die Bestellung versendet wurde, wird dies dem Kunden per E-Mail mitgeteilt.
Falls die Bestellbestätigung eine geringere als die vom Kunden bestellte Warenmenge ausweist, gilt der Vertrag als mit der geringeren Menge geschlossen.
5. Preis
Sämtliche Preisangaben verstehen sich in Schweizer Franken inkl. Mehrwertsteuer und allfälliger weiterer gesetzlicher Gebühren. Nebenkosten wie Versandkosten und Zuschläge für bestimmte Zahlungsmittel werden separat verrechnet.
Technische Änderungen, Irrtümer oder Druckfehler bleiben vorbehalten.
6. Zahlungsbedingungen
Zahlungen müssen in Schweizer Franken geleistet werden.
Dem Kunden stehen die beim Einkauf im Online-Shop unter «Zahlungsmöglichkeiten» angebotenen Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. DELIN behält sich bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten.
Die aktuellen Zahlungsmittelgebühren, welche gegebenenfalls von DELIN erhoben werden, sind unter «Zahlungsmöglichkeiten» ersichtlich und werden im Bestellprozess detailliert ausgewiesen
Bei Zahlung mit Kreditkarte oder anderen Sofort-Zahlungsmitteln erfolgt die Belastung bei Bestellung.
Bei Vorkasse erfolgt die Lieferung erst nach Eingang der Zahlung.
Der Online-Shop kann nach eigenem Ermessen Zahlung auf Rechnung sowie Vorkasse anbieten (mit oder ohne Ratenzahlung). Der Online-Shop kann diese Zahlungsmöglichkeit von einer positiven Bonitätsprüfung sowie weiteren im eigenen Ermessen bestimmten Voraussetzungen abhängig machen (z.B. Mindestalter). Es besteht kein Anspruch des Kunden auf Zahlung auf Rechnung, Vorkasse oder Ratenzahlung. Der Kunde verpflichtet sich, sämtliche Zahlungen bei Kauf auf Rechnung oder Vorkasse innert der vorgegebenen Zahlungsfrist zu zahlen.
Der Online-Shop akzeptiert auch Geschenkgutscheine oder andere Vergünstigungen. Diese können mit dem entsprechenden Online-Code im Online-Shop eingelöst werden. Es wird der maximal mögliche Betrag des offenen Bestellwertes abgezogen oder der entsprechende Teilbetrag abgebucht. Die Einlösung kann aber auch an einen Mindestbestellwert gebunden sein. Eine Kumulierung von Vergünstigungen ist nicht möglich. Ausserdem werden Geschenkgutscheine oder andere Vergünstigungen nicht bar ausbezahlt.
7. Lieferbedingungen
Entstehen DELIN aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse zusätzliche Versandkosten, so sind diese vom Kunden vollumfänglich zu ersetzen.
Bei der Bestellung von Waren im Online-Shop werden die Versandkosten nach Grösse und Gewicht berechnet und im Bestellprozess automatisch ausgewiesen. Ab einem bestimmten Warenwert pro Bestellung, der jeweils beim Einkauf angegeben wird (und sich inkl. MwSt, aber exkl. Versandkosten versteht), übernimmt DELIN die Versandkosten.
Mit der Bestellbestätigung wird der Kundschaft ein provisorischer Liefertermin mitgeteilt. Dieser Liefertermin gilt nur als Richtwert und ist nicht verbindlich. DELIN ist zu Teillieferungen berechtigt. Dabei entstehende zusätzliche Kosten für den getrennten Versand trägt DELIN.
Sollte die Ware aufgrund höherer Gewalt oder Lieferverzögerungen (wie z.B. wegen Streiks, behördlichen Anordnungen o. Ä) nicht lieferbar sein und sollten diese Umstände erst nach Vertragsabschluss eintreten und nicht durch DELIN zu verantworten sein, so wird DELIN von der Lieferpflicht befreit und bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
8. Eigentumsvorbehalt
Das Eigentum an der Kaufsache bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags bei DELIN. DELIN ist berechtigt nach Art. 715 ZGB, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen. Die Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ist ohne ausdrückliche Einwilligung von DELIN nicht zulässig.
9. Mangelrüge
Es obliegt dem Kunden, die bestellten Produkte sofort bei Erhalt zu prüfen. Werden Produkte mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt angeliefert, so hat der Kunde diese, sofort beim Dienstleister (z.B. Post) zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Der Kunde ist verpflichtet, sich eine Schadenbestätigungsmeldung des Dienstleisters (z.B. Post) aushändigen zu lassen.
Andere allfällige Mängel oder Abweichungen von den Bestellungen sind innert 14 Kalendertagen schriftlich beim Online-Shop zu beanstanden. Danach können nur noch versteckte Mängel geltend gemacht werden.
Ein mangelhaftes Produkt ist mit dem Kaufnachweis zu retournieren.
Adresse für die Rücksendung: DELIN BIONICS GmbH, Platz 4, 6039 Root D4, Schweiz
10. Widerrufsrecht
Nach Erhalt der Ware steht dem Kunden ein Widerrufsrecht innerhalb von 14 Kalendertagen zu. Bei Inanspruchnahme des Widerrufsrechts muss der Kunde die Ware innerhalb von 14 Kalendertagen retournieren. Massgebend ist dabei der Poststempel. Die Rücksendekosten trägt der Kunde.
Aus Hygienegründen wird DELIN nur ungeöffnete Produkte zurücknehmen. Auf geöffnete Produkte kann DELIN kein Widerrufsrecht gewähren.
DELIN behält sich das Recht vor, Ersatz für mögliche Beschädigungen oder übermässige Abnutzung der Verpackung vom zu erstattenden Kaufpreis abzuziehen und ebenfalls die Versandkosten zuzüglich CHF 3.50 Bearbeitungsgebühr in Rechnung zu stellen.
Rücksendungen, die keiner Kundschaft zugeordnet oder der Kundschaft nicht retourniert werden können, werden sechs Monate bei DELIN aufbewahrt und dann entsorgt.
Adresse für die Rücksendung: DELIN BIONICS GmbH, Platz 4, 6039 Root D4, Schweiz.
11. Gefahrenübergang
Die Gefahr eines unvorhersehbaren Verlusts oder einer zufälligen Verschlechterung der bestellten Ware geht mit der Übergabe der Ware an den Spediteur auf den Käufer über.
12. Gewährleistung
Der Kunde hat bei Schlecht- oder Nichterfüllung ausdrücklich das Recht einen Rücktritt des Vertrages geltend zu machen oder einen Ersatz zu fordern. Bei der Ersatzlieferung verpflichtet sich DELIN zum Ersatz innert angemessener Frist.
Andere und weitergehende Ansprüche sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen, so namentlich Ansprüche des Kunden auf Wandelung, Minderung, Nachbesserung, Schadenersatz o.Ä. Eine Garantie wird nicht gewährt.
13. Haftungsausschluss
Produkte von DELIN dürfen einzig in Übereinstimmung mit den entsprechenden Angaben gemäss Packungsbeilage sowie allfälligen weiteren Anweisungen verwendet werden.
DELIN haftet in keinem Fall für (a) leichte Fahrlässigkeit, (b) indirekte und mittelbare Schäden und Folgeschäden und entgangenen Gewinn, (c) nicht realisierte Einsparungen, (d) Schäden aus Lieferverzug oder Lieferunmöglichkeit sowie (e) jegliche Handlungen und Unterlassungen der Hilfspersonen von DELIN, sei dies vertraglich oder ausservertraglich.
Im Übrigen lehnt DELIN die Haftung ab bei (i) unsachgemässer, vertragswidriger oder widerrechtlicher Lagerung, Einstellung oder Benutzung der Produkte (ii) höheren Gewalt, insbesondere Elementar-, Feuchtigkeits-, Sturz- und Schlagschäden, welche nicht durch DELIN zu vertreten sind, und behördlichen Anordnungen.
14. Datenschutz
Für die Bearbeitung von Personendaten durch DELIN gilt jeweils die aktuelle und verbindliche Datenschutzerklärung.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen DELIN und der Kundschaft gilt ausschliesslich Schweizerisches Recht, unter Ausschluss der kollisionsrechtlichen Bestimmungen und der Bestimmungen des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für natürliche Personen ist Zug oder der Wohnsitz des Kunden. Für juristische Personen sind die ordentlichen Gerichte des Kantons Luzern ausschliesslich zuständig.
16. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich für diesen Fall, die unwirksame Regelung durch eine rechtswirksame Ersatzregelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung so nahe wie möglich kommt.
Version 2.0
Stand: 20. April 2021